rutschger hat geschrieben:
und was handymasten mit den koordinaten zu tun haben verstehe ich auch nicht ganz. hab schon einige caches in unmittelbarer nähe bzw direkt unter solchen masten gefunden und da haben die koords super gestimmt. diplomarbeit hin oder her

Uiuiui...ich seh da is Erklärungsbedarf...
1. Seit Mai 2000 senden die Satelliten ein SA-freies Signal...in 92% sollten Koords besser 10 m möglich sein. NUR: die Freunde von der anderen Seite vom großen Teich haben natürlich immer noch die Möglichkeit am Rädchen zu drehen und die Sat's "wackeln" zu lassen...was uns dann wieder einen mehr oder weniger starken "drunken bee dance" bringt...
2. Handymasten senden im GHz-Bereich...Die beiden Hauptsignale fürs "Wald-und-Wiesen" Navi (L1 und L2) sind auch in dem Bereich (L1 ca. 1,6 GHz, L2 ca. 1,2 Ghz)...daher KANN es dort zu einer Störung der Signale kommen (Überlagerung, etc...)...selbiges gilt für weitere starke Sender.
Das man im Bereich von Sendemasten trotzdem etwas findet liegt sehr oft auch an eindeutigen Positionen und Spoilern. Nur wenn es zu einer Störung der Signale kommt ist die Genauigkeit dahin...und einen Micro im "Irgendwo" bei +/- 10 Metern zu suchen...das kann dauern...klingt komisch, is awa so.